Wollensbedingung
Bei der aufschiebenden Wollensbedingung ist der Eintritt der Bedingung vom Wollen (Willen) einer Partei abhängig und hat Einfluss auf die Gültigkeit (Bestand) des Rechtsgeschäfts.
Beispiel: Bleibt beim Kauf auf Probe die Billigung des Kaufgegenstandes aus, dann hat sich der Vertrag erledigt (siehe
Probekauf).
(© jura-basic.de)